Abchasien ist selbst für den interessierten politischen Beobachter weitgehend unbekannt geblieben. Es ist eines der am stärksten isolierten Länder Europas. Nach der Auflösung der Sowjetunion erkämpfte sich Abchasien in einem…
Erdogan hat erfolgreich eine Verlängerung des Getreideabkommens bis Mitte März 2023 ausgehandelt. Der türkische Präsident hat diese einmalige Gelegenheit ergriffen, zwischen Russland und der Ukraine zu vermitteln, und nutzt dies,…
Nach der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg wurde nie ein Friedensvertrag zwischen Moskau und Tokio geschlossen. Der ungelöste Territorialstreit um den südlichen Teil der Kurilen ist nach wie vor das…
Henry Kissinger, Nobelpreisträger, ehemaliger US-Außenminister und Berater des Präsidenten, veröffentlichte einen Artikel im britischen Politmagazin "The Spectator" mit dem Titel " Wie man einen weiteren Weltkrieg vermeidet". Kissinger warnt vor…
Mit dem Herannahen des Winters wird Europa von der sich ständig verschärfenden Energiekrise heimgesucht, die durch die Sanktionen der USA und der EU gegen Russland wegen der Ukraine ausgelöst wurde.…
Die Ukraine-Krise hat globale geopolitische Auswirkungen. China und Taiwan beobachten die Entwicklungen genau. Wie werden die USA und die NATO reagieren? Werden China oder Taiwan etwas unternehmen? Im schlimmsten Fall…
Ende September fanden im Grazer Freizeitzentrum Schwarzl die österreichischen Berufsmeisterschaften EuroSkills 2021 statt. Die dreitägige Veranstaltung diente 400 Teilnehmern aus 19 Nationen und Gastländern als Plattform, um sich in verschiedenen…
Die nukleare Teilhabe (NS) oder bilaterale nukleare Kooperationsabkommen mit den Vereinigten Staaten beruhen auf der US/NATO-Politik der erweiterten nuklearen Abschreckung oder des Schutzes durch den nuklearen Schirm der USA. Die…