Skip to main content

Nach 20 Jahren Kampf ziehen die amerikanischen Truppen endlich aus Afghanistan ab. Leider hat Amerikas längster Krieg für alle Beteiligten fast nichts gebracht.

Shane O’Callaghan, 21. April 2021

Nachdem mehr als 24.000 Menschen ihr Leben geopfert haben, darunter mehr als 2400 US-Soldaten, fast 2,5 Millionen Flüchtlinge entstanden sind und rund 2 Billionen Dollar ausgegeben wurden, würde man hoffen, dass sich Afghanistan von dem von den Taliban kontrollierten Land, in das die Amerikaner 2001 einmarschierten, stark unterscheidet. Nach der Ankündigung von Präsident Joe Biden, alle US-Truppen bis zum 11. September 2021 abzuziehen, wird jedoch die traurige Realität deutlich, dass diese Opfer so gut wie nichts bewirkt haben werden.

Die 2001 vom US-Kongress verabschiedete Ermächtigung zum Einsatz militärischer Gewalt (Authorization of Use of Military Force, AUMF) erlaubt dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, „alle notwendigen und angemessenen Mittel gegen die Nationen, Organisationen oder Personen einzusetzen, von denen er feststellt, dass sie die Terroranschläge vom 11. September 2001 geplant, genehmigt, begangen oder unterstützt haben oder solchen Organisationen oder Personen Unterschlupf gewährt haben, um künftige internationale Terroranschläge gegen die Vereinigten Staaten durch solche Nationen, Organisationen oder Personen zu verhindern.“

Betrachtet man den Krieg durch die Brille und die Ziele des AUMF, könnte man argumentieren, dass die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten ihre Ziele in den frühen Phasen des Krieges erreicht haben. Als Vergeltung für die Organisation der Terroranschläge vom 11. September 2001 haben sie fast alle Kräfte der Al-Qaida in Afghanistan dezimiert. Die von den USA angeführte Koalition entmachtete auch die Taliban in Afghanistan, die Al-Qaida im Vorfeld der Anschläge Unterschlupf gewährt hatten, und setzte eine demokratisch gewählte Regierung in dem Land ein. Infolge dieses Machtwechsels wurden die Rechte der afghanischen Bevölkerung – insbesondere der Frauen – erheblich gestärkt, das Land begann, seine Infrastruktur zu verbessern, und die von den USA unterstützte afghanische Regierung begann, auf eine Zukunft hinzuarbeiten, in der sie ihr Land ohne Abhängigkeit von ausländischen Streitkräften stabilisieren kann.

Dies waren zwar positive Schritte, doch die Kämpfe dauern nun schon seit fast 20 Jahren an, und diese Fortschritte sind längst zum Stillstand gekommen. Sieht man einmal von der oben beschriebenen absoluten Verwüstung ab, so besteht die Gefahr, dass die oben erwähnten potenziellen und vermeintlichen Errungenschaften zunichte gemacht werden.

Anfang März 2021 richtete Außenminister Anthony Blinken ein Schreiben an den afghanischen Präsidenten Ashraf Ghani, in dem er ihm mitteilte, dass „der beste Weg, unsere gemeinsamen Interessen voranzubringen, darin besteht, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um die Friedensgespräche zu beschleunigen und alle Parteien dazu zu bringen, ihren Verpflichtungen nachzukommen.“ Dies wurde später auch von Präsident Biden in seinen Ausführungen zum Beschluss über den Abzug aller Truppen bekräftigt. Darin sagte Biden auch: „Der Krieg in Afghanistan sollte nie ein Mehrgenerationenunternehmen sein. Wir wurden angegriffen. Wir sind mit klaren Zielen in den Krieg gezogen. Diese Ziele haben wir erreicht. Bin Laden ist tot, und al-Qaida ist in Afghanistan geschwächt. Und es ist an der Zeit, den Krieg für immer zu beenden.“

Die Vereinigten Staaten hatten zu Beginn des Krieges klare Ziele, und diese Ziele wurden wohl auch frühzeitig erreicht. Präsident Biden räumte jedoch nicht ein, dass selbst in dem von Minister Blinken und ihm selbst entworfenen Best-Case-Szenario ein zentrales Ziel nicht erreicht worden wäre.

Im Idealfall zielt ein Friedensabkommen darauf ab, genau das zu erreichen: Frieden. Doch in diesem Fall wird das Friedensabkommen mit den Taliban ausgehandelt – derselben Gruppe, die weiterhin afghanische Sicherheitskräfte und Zivilisten angreift und tötet und der für den 11. September 2001 verantwortlichen Terrororganisation einen sicheren Unterschlupf bietet. Wenn ein Friedensabkommen zwischen den Taliban und der afghanischen Regierung zustande kommt, dann haben die USA eindeutig versagt, ihre Ziele militärisch zu erreichen, indem sie „alle notwendigen und angemessenen Mittel gegen diejenigen einsetzen, die solchen Organisationen oder Personen Unterschlupf gewährt haben“, wie es in der AUMF heißt.

Während die Zukunft Afghanistans idealerweise durch Wahlen vom afghanischen Volk entschieden werden sollte, ist die derzeitige Regierung möglicherweise nicht in der Lage, die Stärke und Stabilität zu erreichen, die notwendig sind, um dem Volk unter den gegenwärtigen oder vorhersehbaren Umständen eine solche Entscheidung zu ermöglichen. Zu den plausiblen Umständen, die unter die Kategorie der unbeabsichtigten Folgen fallen, gehören ein Friedensabkommen, das einer unterdrückerischen, totalitären Gruppe, die Terroristen beherbergt, eine gewisse Macht verleiht, ein erfolgreiches Wiedererstarken dieser Gruppe, das es ihr ermöglicht, die Kontrolle über den größten Teil des Landes zurückzuerlangen, und ein andauernder Bürgerkrieg zwischen dieser Gruppe und der derzeitigen afghanischen Regierung.

Wie auch immer es ausgeht, die Vereinigten Staaten sollten diesen Krieg aus ihrer Sicht als nahezu vollständig gescheitert betrachten. Die einzige Errungenschaft, die sie nach 20 Jahren der Zerstörung für sich beanspruchen können, ist die fast vollständige Ausrottung der Al-Qaida in Afghanistan vor Jahren, die möglicherweise wieder rückgängig gemacht wird, wenn die Taliban wieder an die Macht kommen und beschließen, weiterhin Terroristen zu beherbergen.

Die Behauptung, dass ein Abzug aus Afghanistan diesen Krieg zum Scheitern verurteilt, sollte nicht als Argument für den Verbleib in Afghanistan gelten, insbesondere wenn man das AUMF betrachtet. Stattdessen sollte sie als Warnung für den Kongress dienen. Um einen weiteren katastrophalen „ewigen Krieg“ zu vermeiden, muss der Kongress ernsthaft alle potenziellen Kosten und Optionen abwägen, bevor er ein künftiges AUMF verabschiedet, das auch ein vernünftiges Ablaufdatum enthalten muss, um den Kongress zu zwingen, entweder für eine Verlängerung zu stimmen oder sich der Realität zu stellen und seine Verluste zu begrenzen.


Bild: Ein in Afghanistan getöteter US-Luftfahrer kehrt nach Hause zurück 23. Mai 2020, Dover, Delaware, Vereinigte Staaten: Ein Trägerteam der U.S. Army überführt die sterblichen Überreste von 1st Lt. Trevarius Bowman aus Spartanburg, South Carolina, während einer würdigen Überführung auf der Dover Air Force Base am 23. Mai 2020 in Dover, Delaware. Bowman starb bei einem Zwischenfall ohne Kampfeinsatz auf der Bagram Air Force Base in Afghanistan. © IMAGO / Roland Balik/U.S. Air/Planet Pix via ZUMA Wire

More News

Map of Taiwan Die Taiwan-Blockade der VR China: Eine A...

75th anniversary NATO Summit at the Walter E.Washington Convention Center - US military US-Militär unvorbereitet, um großen Krie...

Women Right's Activist - Taliban - Kabul Taliban „profitieren“ von Ve...

Latest

Euclid space telescope Dunkle Energie und Dunkle Materie – ESAs...

Cute reading robot Schweden braucht immer noch Bücher

11 March 2025, Tel Aviv, families and supporters of 59 remaining Israeli hostages Bericht des israelischen Militärs: IDF w...

Related Articles

coltan mine in Rubaya US-DRK-Deal zu Seltenen Erden: Präsident...

DeepSeek on a smartphone DeepSeek wegen Sicherheitsbedenken sankt...

Chinese Foreign Minister Wang Yi, right, meets with Luis Almagro, secretary-general of the OAS China stellt US-Dominanz in der Organisa...

Innovation

Big Tech - Blue Screen of Death Kampf gegen den Blue Screen of Death und...

Interview with Josef Penninger Josef Penninger über die Erweiterung der...

VBC Austria Das Vienna BioCenter – ein führend...

Pioneers

Dance of Bees Karl von Frisch und der Tanz der Bienen

Hypatia of Alexandria Wissenschaftlerin und Philosophin Hypati...

Giovanni Falcone and Paolo Borsellino Gedenken an Italiens ermordete Anti-Mafi...

Cartoon

Cartoon Stariff WarsSTARiff WARS
President Trump's trade war targets China with massive tariffs to 'boost' a flagging economy. By Mark Winter (Chicane), 4 June 2025.

Social Media

Language Articles

Plucking for Profit

Мексика сливает нечистоты в реку Тихуана, загрязняя пляжи Калифорнии

Acuerdo UE-Mercosur: ¿Sueño hecho realidad o pesadilla neoliberal?

美国-刚果民主共和国稀土协议:特朗普总统挑战中国在非洲的主导地位

Dunkle Energie und Dunkle Materie – ESAs Versuch, das Universum zu erklären

يوهان شتراوس الثاني: الذكرى المئوية الثانية لنجم موسيقى الفالس في فيينا

La Suède a encore besoin de livres

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner